Seminare & Fortbildungen
Damit die Arbeit der PfarrsekretärInnen erleichtert wird, werden immer wieder Seminare und Fortbildungen angeboten, bei denen auch der Austausch mit BerufskollegInnen nicht zu kurz kommt.
Fortbildungen im Überblick
Diese Liste beinhaltet nur eine Auswahl an Seminaren und Fortbildungen, weitere Seminare bei den Anbietern (siehe rechts).
4. Mai 2022 - e-mip-Schulung für neue Mitarbeiter*innen - Hildesheim, Tagungshaus Lüchtenhof (ehem. Priesterseminar)
- Zeit: 9:00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
- inkl. Verpflegung und Getränke
- Anmeldung: bis 31.3.2022 erforderlich an Kerstin Hilski
- Ort: Tagungshaus Lüchtenhof (ehem. Priesterseminar), Neue Str. 5, 31134 Hildesheim
- Übernachtung bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten (z. B. Kirchengemeinde) möglich
9. Mai 2022 (Montag)- 16:00 Mentoring für Pfarrsekretariate - offene Video-Sprechstunde - online
1o. Mai 2022 (Dienstag) OASENTAG "Unter Strom - oder offline?" REGIONAL in Bremen-Marßel
7. + 8. Juni 2022 "Basismodul Pfarrsekretariat" im "Lüchtenhof" (ehemals Tagungshaus Priesterseminar) Hildesheim
6. Juli 2022 (Montag)- 9:00 Mentoring für Pfarrsekretariate - Video-Sprechstunde: Kalender-Systeme und Zeitmanagement - online
8. September 2022 (Donnerstag) - 9:00 Mentoring für Pfarrsekretariate - offene Video-Sprechstunde - online
Noch mehr Fortbildungen sind bei der Veranstaltern direkt zu finden:
Unter der Zielgruppe "Kirchliche Dienste oder PfarrsekretärInnen" werden auch Tagesveranstaltungen aufgelistet.
- KEB - Katholische Erwachsenenbildung / Hannover
Das Jakobushaus in Goslar wurde geschlossen und wird in Hannover zur KATHOLISCHEN AKADEMIE DES BISTUMS HILDESHEIM umstrukturiert.
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Einige der Seminare und Fortbildungen finden dezentral in weiter entfernten Dekanaten statt, damit auch die Kolleg*innen aus den Randgebieten des Bistums einfacher daran teilnehmen können.
Dienstbefreiung und Kostenübernahme
Die Fortbildungsangebote für Pfarrsekretär*innen erfolgen im Rahmen der Personalentwicklung des Bistums für die Kirchengemeinden. Nach § 6 der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Hildesheim haben Mitarbeitende jedes Jahr Anspruch auf Dienstbefreiung für eine Arbeitswoche. Bei einer Teilnahmegebühr bis 250,-€ können Mitarbeitende die Kostentragung durch die Kirchengemeinde beim jeweiligen Kirchenvorstandsvorsitzenden beantragen.
(aus: KEB, Ausschreibung Basismodul Sept. 2017)